bilderleiste3

Pflanzen – Farben – Bilder

Wochenendseminar Malen mit Pflanzenfarben

 

Silber ist der Mond, ist die Intuition

Gold ist die Sonne, ist die Tatkraft

Das Bunte, das ist die Erde, ist die Schönheit

 

An diesen Wochenenden können Sie sich – wieder – der Schönheit und Kraft der Pflanzenwelt und Ihrer eigenen Kreativität widmen.

Mit einfachen Übungen öffnen wir uns für das ganz bewusste Spüren und Fühlen der Pflanzen und ihrer jeweiligen Qualität. Dies ist ein wechselseitiger Prozess. Ich schenke den Pflanzen meine Aufmerksamkeit. Welches Geschenk, welchen Impuls schenken sie mir zurück, was berühren die Pflanzen in diesem Moment in mir? Auch mit intuitiven Zeichenübungen werden wir uns dem Wesen und den Formen der Pflanzen annähern.

Sie erleben den Prozess der Farbherstellung. Gemeinsam werden wir mit Hilfe von Alaun die Farben extrahieren. Durch die Zugabe von Gummi Arabicum entstehen die zum Malen fertigen Saftfarben. Auch die Möglichkeit, Pigmente aus den Pflanzenfarben herzustellen, lernen Sie kennen.

Dann ist Zeit für den „Tanz“ mit den Farben. Pflanzenfarben sind sehr sinnliche, wandlungsfähige, lebendige Farben. Wie entwickelt sich die Farbe beim Trocknen, wie verändert sie sich mit Zitronensaft oder eingestreuter Asche. Wir werden beim Malen mit verschiedenen Techniken experimentieren. Auch Pflanzenteile könne in die Farben eingearbeitet werden.

Durch den gemeinsamen Austausch über die Bilder entdecken wir unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten und persönliche Wege. So können Sie noch tiefer eintauchen, um die Kraft der jeweiligen Pflanzen im Bild darzustellen und Anregungen und Impulse für Ihre eigene künstlerische Entwicklung aufzugreifen.

Hier geht es zu den Terminen

Vita: Anna Gruber-Schmälzle

bild-vita

Aufgewachsen auf einem Bauernhof war mir die Natur von Kind an nah, draußen sein lieber als in Häusern. Und ebenso begleitet mich das Bedürfnis zu Gestalten seit meiner Kindheit.

Seit 2009 entdecke ich die Welt der selbst hergestellten Pflanzenfarben. Vom Sammeln in der Natur über den Prozess der Farbenherstellung bis zum Malen der Bilder ist es für mich ein Beschenkt werden.

So wuchs der  Impuls in mir, dem eigenen künstlerischen Arbeiten wieder mehr Raum zu geben.  Seit Juli 2011 arbeite ich selbständig als Künstlerin und Kursleiterin. Meine Ausbildungen als Holzbildhauerin und Ergotherapeutin, Weiterbildungen in Ganzheitlichen Kunsttherapeutischen Methoden und Naturpädagogik, Schulung in vertiefter Wahrnehmung der Landschaft bei Ana Pogacnik, langjährige Berufserfahrung als Ergotherapeutin im Bereich Psychiatrie fließen hierin zusammen. Ich freue mich auf die Begegnungen.

 

1981-84 Ausbildung zur Holzbildhauerin in Michelstadt, Odenwald
   
1991-94 Ausbildung zur Ergotherapeutin in Stuttgart
   
1995-97 Weiterbildung: Ganzheitliche kunsttherapeutische Methoden bei Mona Gerlinde Ulner, Forum Quintessenz, vormals Dürckheim-Zentrum München,
   
2003-11 Seminare „Vertiefte Wahrnehmung der Landschaft“ bei Ana Pogacnik
   
seit 2006 Malkurse bei Laurence Liebenguth-Rogez, Brigitte Ketterlinus u.a.
   
2010-11 Weiterbildung zur Naturpädagogin bei der Naturschule Freiburg

 

Tätigkeiten:

1984-1991      als Holzbildhauerin und im sozialen Bereich

1994-2011      Ergotherapeutin im Klinikum Nordschwarzwald,

ab 1998          Dienststelle Tagesklinik Böblingen

seit Juli 2011   freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin und Naturpädagogin

   
   

Ausstellungen:

24. September  bis 31. Okober 2022
Weltcafe Exlibris, Gerlingen, „Vom Werden und Sein“, Pflanzenfarben, Tusche, Asche

September 2020 – Januar 2021
Café Königstor in Weil der Stadt, „Das kleine Quadrat“ Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Schafhausen

14. November 2019 – 15. Januar 2020
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreis Schafhausen, Kreissparkasse Grafenau,

15. Juli – 10. September 2017
Galerie im Augustinum, Stuttgart-Sillenbuch,“werden-sein“, gemeinsam mit Silvia Ketterer

16. September – 27. Oktober 2016
Forum 3, Stuttgart, KunstWerkNatur, gemeinsam mit Silvia Ketterer

13. – 28. März 2016
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

22. März – 06. April 2015
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

6.  – 21. April 2014
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

Januar 2014 – März 2014
BeFF – Berufliche Förderung von Frauen, Lange Str. 51, 70174 Stuttgart

September 2013 – November 2013
Ausstellung im Rathaus Möglingen gemeinsam mit Diana Monson

17.März. – 01.April. 2013
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

25. Oktober 2012 bis 8. März 2013
Beeren – gesammelte Fülle
Haus der Frauennaturheilkunde, Kernerstr. 31, 70182 Stuttgart

November 2011 bis März 2012
Café Königstor, Weil der Stadt

31. Juli bis 30. Oktober 2011
Pflanzen – Farben – Bilder
Paracelsus-Krankenhaus, Bad Liebenzell

 

 

 

bildleiste1

Maltage mit Pflanzenfarben

Bei jedem Maltag steht eine Pflanze im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.
Über Wahrnehmungsübungen und zeichnendes Beobachten nähern wir uns ihrem Wesen. Gemeinsam stellen wir aus dieser und anderen Pflanzen die Farben zum Malen her. Wenn es die Jahreszeit zulässt, sammeln wir die Pflanzen selbst und malen im Garten.

Dann ist Zeit für den „Tanz“  mit den Farben. Unser Erleben der Pflanze sind Ausgangspunkt beim Malen, dem wir von Abstrakt bis hin zum genauen botanischen Malen Ausdruck geben können. Dabei wirken die Pflanzenfarben selbst mit. Sie sind sehr sinnlich, wandlungsfähig und lebendig.  Wie entwickelt sich die Farbe beim Trocknen, wie verändert sie sich mit Zitronensaft oder eingestreuter Asche.  Sie lernen verschiedenen Techniken kennen, wie Schichttechnik, Arbeit mit Strukturgrund, Einarbeiten von Pflanzenteilen…

 

Rückmeldung einer Teilnehmerin:

„Der Tag war voller Inspiration und Entspannung! Ich habe viel über die Kraft und Energie der Pflanzen gelernt, was sie mir geben und ich von ihnen lernen kann. Das ganz bewusste Spüren und Fühlen der Pflanzen inspirierte mich ganz besonders und war ein perfekter Einstieg in den Workshop. Begeistert haben mich diese wundervoll intensiven Farben, die wir aus den Pflanzen hergestellt haben. Jeden Tag erfreue ich mich an den Ergebnissen und jeder, dem ich meine Bilder zeige, ist ebenfalls begeistert! Die Vielfalt der Farben aus nur drei verschiedenen Pflanzen! „

Hier geht es zu den Terminen

Die Natur schenkt Raum zur eigenen Entfaltung und ist selbst unendlich
schöpferisch. Diese Begegnung fasziniert mich.
Mit selbst hergestellten Pflanzenfarben, Holz, Lehm und anderen Materialien
aus der Natur zu arbeiten, ist für mich ein wechselseitiger Prozess
der Inspiration.
Diese bereichernden Erfahrungen teile ich in Kursen
mit Kindern und Erwachsenen.

Viel Freude auf diesen Seiten wünsche ich Ihnen und Euch,