06.-07.05.23  Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt, 11-18 Uhr

Ich bin mit einem Stand mit Bildern und Mitmachaktion: Malen  mit Pflanzenfarben für kleine und große Künstler dabei.

Mehr Infos unter: www.kunsthandwerk-wds.de

briefkopf

Vita: Anna Gruber-Schmälzle

bild-vita

Aufgewachsen auf einem Bauernhof war mir die Natur von Kind an nah, draußen sein lieber als in Häusern. Und ebenso begleitet mich das Bedürfnis zu Gestalten seit meiner Kindheit.

Seit 2009 entdecke ich die Welt der selbst hergestellten Pflanzenfarben. Vom Sammeln in der Natur über den Prozess der Farbenherstellung bis zum Malen der Bilder ist es für mich ein Beschenkt werden.

So wuchs der  Impuls in mir, dem eigenen künstlerischen Arbeiten wieder mehr Raum zu geben.  Seit Juli 2011 arbeite ich selbständig als Künstlerin und Kursleiterin. Meine Ausbildungen als Holzbildhauerin und Ergotherapeutin, Weiterbildungen in Ganzheitlichen Kunsttherapeutischen Methoden und Naturpädagogik, Schulung in vertiefter Wahrnehmung der Landschaft bei Ana Pogacnik, langjährige Berufserfahrung als Ergotherapeutin im Bereich Psychiatrie fließen hierin zusammen. Ich freue mich auf die Begegnungen.

 

1981-84 Ausbildung zur Holzbildhauerin in Michelstadt, Odenwald
   
1991-94 Ausbildung zur Ergotherapeutin in Stuttgart
   
1995-97 Weiterbildung: Ganzheitliche kunsttherapeutische Methoden bei Mona Gerlinde Ulner, Forum Quintessenz, vormals Dürckheim-Zentrum München,
   
2003-11 Seminare „Vertiefte Wahrnehmung der Landschaft“ bei Ana Pogacnik
   
seit 2006 Malkurse bei Laurence Liebenguth-Rogez, Brigitte Ketterlinus u.a.
   
2010-11 Weiterbildung zur Naturpädagogin bei der Naturschule Freiburg

 

Tätigkeiten:

1984-1991      als Holzbildhauerin und im sozialen Bereich

1994-2011      Ergotherapeutin im Klinikum Nordschwarzwald,

ab 1998          Dienststelle Tagesklinik Böblingen

seit Juli 2011   freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin und Naturpädagogin

   
   

Ausstellungen:

24. September  bis 31. Okober 2022
Weltcafe Exlibris, Gerlingen, „Vom Werden und Sein“, Pflanzenfarben, Tusche, Asche

September 2020 – Januar 2021
Café Königstor in Weil der Stadt, „Das kleine Quadrat“ Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Schafhausen

14. November 2019 – 15. Januar 2020
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreis Schafhausen, Kreissparkasse Grafenau,

15. Juli – 10. September 2017
Galerie im Augustinum, Stuttgart-Sillenbuch,“werden-sein“, gemeinsam mit Silvia Ketterer

16. September – 27. Oktober 2016
Forum 3, Stuttgart, KunstWerkNatur, gemeinsam mit Silvia Ketterer

13. – 28. März 2016
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

22. März – 06. April 2015
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

6.  – 21. April 2014
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

Januar 2014 – März 2014
BeFF – Berufliche Förderung von Frauen, Lange Str. 51, 70174 Stuttgart

September 2013 – November 2013
Ausstellung im Rathaus Möglingen gemeinsam mit Diana Monson

17.März. – 01.April. 2013
Weil der Stadt als Galerie, Lädle Naturkost, Herrenbergerstr. 4

25. Oktober 2012 bis 8. März 2013
Beeren – gesammelte Fülle
Haus der Frauennaturheilkunde, Kernerstr. 31, 70182 Stuttgart

November 2011 bis März 2012
Café Königstor, Weil der Stadt

31. Juli bis 30. Oktober 2011
Pflanzen – Farben – Bilder
Paracelsus-Krankenhaus, Bad Liebenzell

 

 

 

ok_logo_artewegwarte15-11-2011

Termine 2012

(Stand November 2011)

regelmäßige Gruppe:  Malen mit Pflanzenfarben
dienstags, 9 Uhr bis 11 Uhr  in Weil der Stadt/ Schafhausen;
Kosten 18 Euro/Termin bzw. 60 Euro/4 Termine inkl. Material

 

Samstag,  28.01. Maltag mit Pflanzenfarben
10 Uhr bis 17 Uhr  in Weil der Stadt/ Schafhausen; Kosten 70 Euro inkl. Material

 

Samstag,  17.03. Maltag mit Pflanzenfarben
10 Uhr bis 17 Uhr  in Weil der Stadt/ Schafhausen; Kosten 70 Euro inkl. Material

 

Freitag,  30.03. Malen mit Pflanzenfarben für Familien mit Kindern von 5-10 Jahren
15 Uhr bis 18 Uhr, Alte Lateinschule, 75365 Calw
Anmeldung über: vhs Calw, www.vhs-calw.de

 

Mittwoch,  11.04. Pflanzenfarbenwerkstatt für Kinder von 6-9 Jahren
14.30 Uhr bis 17 Uhr, Alte Lateinschule, 75365 Calw
Anmeldung über: vhs Calw, www.vhs-calw.de

 

Samstag, 21.04. Maltag mit Pflanzenfarben
10 Uhr bis 17 Uhr  in 86551 Aichach, Schloss Blumenthal, Freiraum für Kunst und Kultur
Kosten 70 Euro inkl. Material

 

Samstag, 05.05. Maltag mit Pflanzenfarben
10 Uhr bis 17 Uhr  im Gewächshaus des Calendula Kräutergarten, Stuttgart – Mühlhausen,
Kosten 70 Euro inkl. Material

 

Sonntag, 13. 05. Familientag: Pflanzen – Farben – Bilder am Muttertag
14.30 bis 17 Uhr  in der Ökostation Wartberg, Stuttgart,
Anmeldung über : vhs stuttgart, www.vhs-stuttgart.de

 

Freitag,  16.05. Malen mit Pflanzenfarben  (auch für Menschen mit Behinderung mit Begleitperson geeignet)
19 Uhr bis 21.30 Uhr, Alte Lateinschule, 75365 Calw
Anmeldung über: vhs Calw, www.vhs-calw.de

 

Donnerstag,  17.05. Familientag mit Pflanzenfarben
14 Uhr bis 17 Uhr im Spitalhof in 71263 Weil der Stadt
Anmeldung über: vhs Leonberg, www.vhs.leonberg.de

 

Samstag, 30.06. bis Sonntag 01.07. Wochenendseminar mit Pflanzenfarben:
Johanniskraut, leuchtende Erdkraft
Samstag 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 16 Uhr,
im Gewächshaus des Calendula Kräutergarten, Stuttgart – Mühlhausen;
Kosten 120 Euro inkl. Material

 

Dienstag, 7.08. Pflanzenfarbenwerkstatt für Kinder 6-9 Jahre
14.30 bis 17 Uhr im Spitalhof in Weil der Stadt
Anmeldung über: vhs Leonberg, www.vhs.leonberg.de

 

Donnerstag, 09.08. Pflanzenfarbenwerkstatt für Kinder von 8-12 Jahre
14Uhr bis 17 Uhr  im Gewächshaus des Calendula Kräutergarten,  Stuttgart – Mühlhausen,
Kosten 18 Euro inkl. Material

 

Mittwoch, 29.08.  Pflanzenfarbenwerkstatt für Kinder von 6-9 Jahre
14.30 bis 17 Uhr in der Ökostation Wartberg, Stuttgart,
Anmeldung über : vhs stuttgart, www.vhs-stuttgart.de

 

Samstag, 22.09. Maltag mit Pflanzenfarben
10 Uhr bis 17 Uhr  im Gewächshaus des Calendula Kräutergarten, Stuttgart – Mühlhausen,
Kosten 70 Euro inkl. Material

 

Samstag, 13.10. bis Sonntag, 14.10. Wochenendseminar mit Pflanzenfarben
Beeren, gesammelte Fülle
Samstag 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 16 Uhr,
im Gewächshaus des Calendula Kräutergarten, Stuttgart – Mühlhausen,
Kosten 120 Euro inkl. Material

 

Anmeldung soweit nicht anders angegeben bei:

Anna Gruber-Schmälzle, Bachstr. 15, 71263 Weil der Stadt,

Tel.: 07033 / 45955,

Mail: info@artewegwarte.de

Die Natur schenkt Raum zur eigenen Entfaltung und ist selbst unendlich
schöpferisch. Diese Begegnung fasziniert mich.
Mit selbst hergestellten Pflanzenfarben, Holz, Lehm und anderen Materialien
aus der Natur zu arbeiten, ist für mich ein wechselseitiger Prozess
der Inspiration.
Diese bereichernden Erfahrungen teile ich in Kursen
mit Kindern und Erwachsenen.

Viel Freude auf diesen Seiten wünsche ich Ihnen und Euch,